Auslandsprojekte
Argentinien
Jesus Obrero Schule
Die Schule „Jesus Obrero“ befindet ich in Merlo am Rande der Hauptstadt Buenos Aires. Im Jahr 2009 wurde während eines Besuches mit der Jugendwerkstatt des AKSR im Rahmen von Renovierungsarbeiten (Malerarbeiten) über die Möglichkeit einer Erweiterung der Schule gesprochen, um den Schülern die Möglichkeit zu bieten einen dem deutschen Abitur vergleichbaren Abschluss zu erwerben. Außerdem wurde seitens der Lehrerschaft der Bedarf an mehr Räumlichkeiten aufgrund steigender Schülerzahlen festgestellt.
Polen
Jugendbegegnungen
Angefangen hat alles im Jahr 1979 mit einer Reise des Arbeitskreis Schule mit Jugendlichen nach Polen. In Warschau wurden die ersten freundschaftlichen Kontakte geknüpft, und für das Jahr 1980 wurde eine polnische Jugendgruppe nach Rhauderfehn eingeladen. Darüber hinaus wurden 14 Jugendbegegnungen in Ostfriesland und Polen durchgeführt. Viele freundschaftliche Kontakte entstanden, so dass von unseren polnischen Freunden und den kirchlichen Stellen der Wunsch nach konkreten Projekten an uns herangetragen wurde, insbesondere durch Lieferung von gebrauchten landwirtschaftlichen Maschinen und im Bereich der beruflichen Ausbildung und Praktika.
Weissrussland
Familien helfen Familien
Anfang 1990 organisierte der Arbeitskreis Schule Rhauderfehn (AKSR) aufgrund alarmierender Hilferufe aus der ehemaligen Sowjetunion („Hunger in den GUS-Staaten”) 24 Hilfsflüge mit Antonow-Transportmaschinen, die von der Bundesrepublik gechartert und finanziert wurden.
Durch Fußballbegegnungen in viele ehemalige GUS-Städte mit Rückbegegnungen (von Herbert Broich als damaliger Jugend- und Auswahltrainer initiiert), war auch einmal eine Fußballmannschaft aus Tjumen/Westsibirien in Burlage/Rhauderfehn. Einige Hilfstransporte gingen daher auch nach Tjumen. Aus diesen Begegnungen resultiert die Gründung der Stiftung „Blago” (Wohltat) im Jahre 1992.
Ansprechpartner
Helmut Fennen
Tel. Ihrhove: 04955/98670-12
Tel. Burlage: 04967/9123-26
E-Mail: helmut.fennen(at)aksr.de