Arbeitskreis Schule e.V.
Rhauderfehner Tafel
Ausgabe der TAFEL
Rhauderfehner Tafel – Soziales Kaufhaus – Kleiderbörse – Möbelbörse im Gebäude der ehemaligen Schule Klostermoor
Der Arbeitskreis Schule Rhauderfehn e.V. hat 2015 das Gebäude der ehemaligen Schule in Klostermoor erworben.
Bei der Rhauderfehner Tafel werden an die 800 Menschen – etwa die Hälfte davon sind Kinder – mit dem Notwendigsten versorgt.
Natürlich ist derzeit durch die Corona Pandemie die Ausgabe nur eingeschränkt und eine Abholung von Lebensmittelspenden nur durch vorherige Anmeldung möglich
Die Raumaufteilung des Gebäudes ist wie folgt konzipiert: Die Rhauderfehner Tafel und die Kleiderbörse mit ihren Ausgabestellen sind im hinteren Gebäudeteil untergebracht.
Die beiden großen Räume im mittleren Gebäudeteil sind für die Möbelbörse und das soziale Kaufhaus vorgesehen. Dort besteht die Möglichkeit, verschiedene Alltagsgegenstände und Möbel kostengünstig zu erwerben.
Angrenzend an die Kleiderbörse ist ein Raum für die Sortierung der Kleidung eingerichtet.
Für die Unterbringung der Kühlzelle der Rhauderfehner Tafel befindet sich im rückwärtigen Bereich eine Überdachung in 8 Meter Breite und 7 Meter Tiefe.
Auf dem Außengelände der Rhauderfehner Tafel wurde ein multifunktionelles Blockbohlenhaus in der Größe von 5 x 10 m inklusive Trennwände für Aufenthalt, Flur, WC, Abstell- und Lagerraum errichtet. Dieses Blockbohlenhaus soll Kindern aus sozial schwachen Familien eine Möglichkeit bieten, das Kochen mit Produkten aus eigenem Anbau zu erlernen. Den Kindern werden Paten zur Seite gestellt (z.B. Seniorinnen und Senioren, die gerne ehrenamtlich arbeiten möchten). Auf dem Außengelände werden Beete errichtet in denen die Kinder ihr eigenes Gemüse anbauen können. Ernährungsberater können Schulungen durchführen um den Kindern Wissenswertes rund um gesunde Ernährung näher zu bringen.
In unserer „Wegwerfgesellschaft“ landen noch immer zu viel Lebensmittel in den Müll. Wir sehen es als unsere Aufgabe an, mit einem solchen Projekt in Verbindung mit der Tafel die Wertschätzung von Lebensmittel zu schärfen und den Familien beizubringen, wie man auch Lebensmittelreste sinnvoll und schmackhaft verarbeiten kann.
Das Blockbohlenhaus wird als Arbeitsraum, Geräteraum, Schulungsraum und als Vorratsraum genutzt. Es wurde eine neue Einbauküche integriert, so dass das Zubereiten der Speisen Vorort erlernt werden kann. So werden die Kinder erlebnisorientiert an gesunde Ernährung herangeführt.
Insgesamt hat die Rhauderfehner Tafel mit ihrer Möbelbörse, der Kleiderbörse dem sozialen Kaufhaus und dem Blockbohlenhaus das Ziel, sozial schwachen Menschen zu helfen, ihren Alltag besser zu bewerkstelligen und gleichzeitig ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, die eine sinnvolle Aufgabe suchen, aus ihrer Isolation zu holen und ihren Erfahrungsschatz und ihr Wissen an Kinder und Jugendliche weiter zu geben.
Selbstverständlich wird das Blockhaus auch von den Kindern und Jugendlichen der verschiedenen Kindergärten und Grundschulen im Umkreis genutzt. Hier werden Aktionstage wie “Ernährungsberatung”, Basteltage zu besonderen Anlässen (Laternen basten, Weihnachtsbasteln) etc. durchgeführt.
Die Kinder der “sozialen Gruppenarbeit” des Arbeitskreis Schule Rhauderfehn e.V. haben z.B. im Blockhaus zum Thema “Kochen in der Herbstzeit” mit saisonalem Gemüse eine deftige Gemüsesuppe zubereitet, die anschließend mit großem Appetit verspeist wurde.
Soziales Kaufhaus Klostermoor
Tafel Klostermoor
Die Tafel in der Presse
Die Öffnungszeiten:
Soziales Kaufhaus Klostermoor
Dienstag & Freitag von
10:00 Uhr – 17:00 Uhr
Soziales Kaufhaus Ostrhauderfehn
Montag – Donnerstag von
10:00 Uhr – 16:00 Uhr
Der Mindestabstand von 1,50 m, wie auch die Maskenpflicht ist einzuhalten. Es steht Desinfektionsmittel zur Verfügung. Die Kundenanzahl im Kaufhaus ist auf 5 Kunden gleichzeitig begrenzt. Die Einkaufsdauer beträgt höchstens 30 Minuten pro Kunde.
Lebensmittelausgabe Klostermoor
Dienstag & Freitag in der Zeit von
15:00 Uhr – 18:00 Uhr
Es findet eine kontaktarme Ausgabe statt. Eine strikte Einhaltung von Abstandsregeln (mindestens 1,50 m) und Hygienevorschriften sind zu beachten.
Zwecks Terminvergabe/Uhrzeit ist eine telefonische Anmeldung zwingend erforderlich. Das gilt für Kunden, die uns im vergangenen Monat noch nicht besuchten und dementsprechend noch nicht erfasst wurden. Nähere Informationen und telefonische Anmeldung unter 04967-9128411, Montag bis Donnerstag von 12.00 Uhr bis 14.00 Uhr
Die Ausgabestellen in Ihrhove und Ostrhauderfehn sind zur Zeit leider noch nicht wieder geöffnet. Textilspenden können sowohl in Klostermoor als auch in Ostrhauderfehn abgegeben werden.
Ansprechpartner
Arbeitskreis Schule e.V.
Rolf Graap
Telefonzentrale (Mo-Fr 8-13 Uhr)
Tel.: 04967-9123-10 & ab 13 Uhr bitte über Tel.: 04955-986-7011
Rhauderfehner Tafel/ soz. Kaufhaus
Egon Plaisier
Tel.: 04967-91284-11
Adresse
Rhauderfehner Tafel
Standort Klostermoor
Birkhahnstraße 1
26817 Rhauderfehn
